Die Produktionsplanung steht heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen: volatile Märkte, komplexe Lieferketten und die Notwendigkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren. In diesem Kontext wird die Wahl der richtigen Produktionsplanung Software (APS) entscheidend. Warum also nicht gleich auf eine Cloud Native Lösung setzen? Hier sind die wichtigsten Gründe, warum ein Cloud Native APS der Schlüssel zur Zukunft deiner Produktion ist.
Cloud Native heißt: Die Software ist von Anfang an für die Cloud gebaut – modular, flexibel, skalierbar. Das Gegenteil dazu sind klassische On-Premise-Lösungen, die lokal installiert und oft aufwändig in Betrieb und Wartung sind.
Bei On-Premise-Systemen brauchst du eigene Server, IT-Personal und musst regelmäßig Updates einspielen. Bei einem Cloud Native APS läuft alles in einer hochverfügbaren Cloud-Umgebung. Du musst dich weder um Wartung noch um Kapazitätsgrenzen kümmern. Du loggst dich ein – und es läuft.
Dein Vorteil: Du kannst dich auf deine Produktionsplanung konzentrieren, statt auf deine IT-Infrastruktur.
Produktionsspitzen? Neue Werke oder Standorte? Mit Cloud Native APS skalierst du bei Bedarf einfach hoch – ohne monatelange IT-Projekte. Und genauso schnell fährst du Ressourcen wieder runter, wenn sie nicht gebraucht werden.
Dein Vorteil: Du bezahlst nur, was du wirklich nutzt – und bleibst jederzeit flexibel.
Updates bei On-Premise-Systemen? Teuer, aufwändig, und oft mit Produktionsausfällen verbunden. Ein Cloud Native APS wird regelmäßig und automatisch aktualisiert – ohne Unterbrechung oder Aufwand für dich.
Dein Vorteil: Du nutzt immer die neuesten Features und Sicherheitsstandards – ganz ohne Risiko oder Mehraufwand.
Ein Cloud Native APS ist über APIs einfach mit deinen bestehenden Systemen (ERP, MES, IoT-Plattformen) integrierbar. Die Inbetriebnahme ist oft in Wochen statt Monaten erledigt.
Dein Vorteil: Schnellere Time-to-Value. Du bekommst früher konkrete Ergebnisse – und schneller einen ROI.
Klassische Produktionsplanungssysteme erfordern hohe Anfangsinvestitionen (CapEx) – für Lizenzen, Server, Personal. Und zusätzlich bringen sie auch noch permanente Kosten für Support mit sich. Ein Cloud Native APS funktioniert als Software-as-a-Service (SaaS) im Abo-Modell. Du zahlst monatlich oder jährlich – je nach Nutzung.
Dein Vorteil: Mehr Planbarkeit, weniger Kapitalbindung, geringeres Risiko. Du verschiebst Investitionen in die laufenden Betriebskosten (OpEx) und bleibst finanziell flexibel.
Ein häufiger Einwand gegen Cloud-Lösungen: "Was ist mit meinen Daten?" Die Wahrheit ist: Cloud-Anbieter investieren in Sicherheit auf einem Niveau, das sich einzelne Unternehmen kaum leisten können. Zudem gibt es heute klare Compliance-Standards und verschlüsselte Datenverarbeitung – auch in der EU.
Dein Vorteil: Du bekommst Sicherheit auf Enterprise-Niveau – ohne eigene Security-Abteilung.
Die meisten Vorbehalte stammen aus einer Zeit, in der Cloud neu und unausgereift war. Heute ist sie Standard – auch in regulierten Industrien. Deine Konkurrenz plant längst cloudbasiert. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diesen Schritt ebenfalls zu gehen.
Frühere Vorbehalte gegenüber der Cloud stammen aus einer Zeit, als diese Technologie noch in den Kinderschuhen steckte. Heute ist Cloud Native Standard – selbst in streng regulierten Industrien. Ihre Wettbewerber setzen längst darauf. Wann steigen Sie ein?
Als innovatives KI-Startup bietet PAILOT eine Cloud Native APS-Lösung, die speziell für die Bedürfnisse des produzierenden Gewerbes entwickelt wurde. Mit unserer Software optimierst du deine Produktionsprozesse in Echtzeit, reduzierst Kosten und steigerst die Effizienz. Starte noch heute in die Zukunft der Produktionsplanung – mit PAILOT.