In der heutigen datengesteuerten Welt wird der Data Steward immer wichtiger – besonders in der Fertigungsindustrie. Denn präzise, verlässliche und konsistente Daten sind die Grundlage für effiziente Prozesse, agile Entscheidungen und langfristigen Unternehmenserfolg. Doch was genau macht ein Data Steward – und warum wird er zur Schlüsselrolle für zukunftsorientierte, produzierende Unternehmen?
Ein Data Steward ist für die Verwaltung, Überwachung und Pflege von Unternehmensdaten verantwortlich – er agiert als Hüter der Datenqualität. Seine zentrale Aufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass Daten vollständig, korrekt, konsistent, aktuell und zugänglich sind – und dass sie sicher gehandhabt und dokumentiert werden. Damit legt der Data Steward den Grundstein für verlässliche, datenbasierte Entscheidungen im Unternehmen.
Im industriellen Umfeld umfasst das unter anderem:
Seinen Ursprung findet der Data Steward im Data Governance-Umfeld, das in den frühen 2000er Jahren an Bedeutung gewann. Unternehmen begannen, systematisch mit großen Datenmengen zu arbeiten – insbesondere im Rahmen von ERP-, CRM- und BI-Systemen. Während sich die IT um die Infrastruktur kümmerte, wurde klar, dass es auch eine fachlich verankerte Rolle braucht, die für die Datenqualität im Tagesgeschäft verantwortlich ist. So entstand der Data als Bindeglied zwischen IT und Fachbereichen – mit dem Ziel, Datennutzung strategisch und qualitätsgesichert zu ermöglichen.
Ein Data Steward ist für die Sicherstellung der Datenqualität verantwortlich. In der Fertigungsindustrie ist das essenziell: Fehlerhafte oder unvollständige Daten können zu Produktionsausfällen, Nacharbeiten oder sogar zu Sicherheitsrisiken führen. Ein Data Steward implementiert daher Validierungsprozesse, bereinigt fehlerhafte Datensätze und führt stichprobenartige Abgleiche durch – um sicherzustellen, dass digitale Informationen mit der physischen Realität übereinstimmen.
Einheitliche Datenstandards sind für die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Abteilungen unerlässlich. Ein Data Steward definiert und überwacht Standards für Datenerfassung, -pflege und -nutzung. Das sorgt für Transparenz, reduziert Missverständnisse und verbessert die Effizienz über den gesamten Produktionsprozess hinweg.
Ein guter Data Steward sorgt dafür, dass relevante Daten zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stehen – und dabei sicher bleiben. Dazu gehört die Einrichtung und Verwaltung von Zugriffsrechten, ebenso wie die Anwendung von Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien, insbesondere bei sensiblen Produktions- oder Kundendaten.
Gerade in der Fertigungsindustrie wächst die Menge und Komplexität von Daten rasant – von IoT-Sensoren über digitale Zwillinge bis zu automatisierten Fertigungslinien. Hier ist der Data Steward besonders wichtig, weil:
Um zu einer erfolgreichen Digitalisierungsstrategie zu gelangen, ist die Position des Data Stewards unverzichtbar. Durch die Sicherstellung der Datenqualität, -konsistenz und -sicherheit verhilft der Data Steward wesentlich zur Effizienz, Innovationskraft und Compliance eines Unternehmens. In einer Zeit, in der Daten den Wettbewerbsvorteil ausmachen können, ist der Data Steward in seiner Funktion wichtiger denn je. Unternehmen, die in dieser Hinsicht gut aufgestellt sind, werden in der Lage sein, ihre Produktionsprozesse zu optimieren, ihre Lieferketten effizient zu verwalten und letztendlich bessere Entscheidungen zu treffen.